Liebe Mitglieder, liebe Bergfreund*innen!![]()
Der Alpenverein appelliert, auf Bergtouren zu verzichten!![]()
Um alpine Notfälle in Zeiten der Corona-Krise zu verhindern und somit medizinische Kapazitäten freizuhalten, richtet der Alpenverein den dringenden Appell an alle Bergsteigerinnen und Bergsteiger, vorläufig auf sportliche Aktivitäten in den Bergen zu verzichten.![]()
Die Maßnahmen rund um das Corona-Virus spitzen sich zu, wie die bundesweit in Kraft getretenen Verkehrsbeschränkungen deutlich belegen. Sportliche Aktivitäten im Freien sind demzufolge nur stark eingeschränkt zulässig. ![]()
Der Österreichische Bergrettungsdienst ergänzt:
Jeder kann über die rechtlichen Beschränkungen hinaus zusätzliche Gefährdung für sich, seine Liebsten, sein Umfeld und Rettungsdienste reduzieren!
Der freiwillige Verzicht auf Unternehmungen abseits des öffentlichen Wegenetzes, insbesondere im alpinen Gelände, ist wertvoller Beitrag dazu!![]()
Die 13.000 freiwilligen Bergretterinnen und Bergretter Österreichs werden jedes Jahr bundesweit zu rund 9.000 Einsätzen gerufen, wenn wir in dieser Phase diese Unfallzahlen ebenfalls reduzieren, bewirken wir eine: Reduktion der Exposition der Retter (gilt für alle Rettungsorganisationen) und eine Schonung der Spitalskapazitäten!![]()
Verhaltensregeln für alle (Sport-) Aktivitäten
Soziale Kontakte meiden
An keinem Ort sollen sich mehr als fünf Menschen auf einmal treffen.
1 - 2 Meter Abstand zu anderen Personen einhalten ... mehrweniger